Roc-Ket Cargo Bikes GmbH
Roc-Ket bietet maßgeschneiderte Lösungen für die emissionsfreie Logistik und hilft Ihnen selbst Lasten auf die Räder zu bringen
- Projektierung & Konzeptionierung rund ums Lastenrad
- Optimierung Ihrer Lieferketten
- Entwicklung von City-Logistik
City-Hub: Freiburg Innenstadt und Umland
Mit unseren Lastenrädern können wir Innenstadtlieferungen zu jeder Tageszeit direkt zu Ihnen oder Ihren Kunden liefern
- pro Kilometer (Lieferungen bis in die Ortsgebiete um Freiburg)
- pro Stunde (bis zur tageweisen Vermietung + Fahrer)
- pro Packstück (bis zu 250 Kg)
Entwicklung von Logistik-Systemen
Lastenradkonzepte aus einer Hand: Kundenspezifische Lastenräder und Aufbauten speziell für Ihre Anforderungen
Hub-Service: Termingerechte Lieferungen, Abholungen, Lieferungen,
Warehousing, B2B, B2C: wir übernehmen die letzte Meile für Sie!
Logistiklösungen für ihre Anwendung: Kurzstrecken, just-in-time, selbstständige Logistik auf und zwischen dem Betriebsgelände
Technische Daten
- Das Lastenrad entspricht der Pedelec Norm mit 25km/h
- Hebemechanismus für Paletten bzw. Wechselboxen bis 250kg (ähnlich Ameise)
- Zuladung: 250kg im Europaletten Maß 0,8m x 1,2m
- Solide und Geprüfte Komponenten für minimalsten Service und Wartungsaufwand
- Wartungsarme und einfache Tretkurbel-Generator Kopplung
- Rundum wartungsarme Scheibenbremsen
- Rückwärtsgang zum einfachen Manövrieren und Beladen
- Tiefeinstieg für die Perfekte Ergonomie für Profis
- Fahrzeugbreite: 117cm
- Antrieb: Im Vorderrad: Heinzmann CargoPower mit 110Nm
- Wechselakku-System: GreenPack mit 1300Wh für ca. 80km (Mietsystem, mehr unter Greenpack.de)
- Wetterschutz für Fahrer:Innen und Blinkanlage optional
Technische Daten |
Das Lastenrad entspricht der Pedelec Norm mit 25km/h |
Hebemechanismus für Paletten bzw. Wechselboxen bis 250kg (ähnlich Ameise) |
Zuladung: 250kg im Europaletten Maß 0,8m x 1,2m |
Solide und Geprüfte Komponenten für minimalsten Service und Wartungsaufwand |
Wartungsarme und einfache Tretkurbel-Generator Kopplung |
Rundum wartungsarme Scheibenbremsen |
Rückwärtsgang zum einfachen Manövrieren und Beladen |
Tiefeinstieg für die Perfekte Ergonomie für Profis |
Fahrzeugbreite: 117cm |
Antrieb: Im Vorderrad: Heinzmann CargoPower mit 110Nm |
Wechselakku-System: GreenPack mit 1300Wh für ca. 80km (Mietsystem, mehr unter Greenpack.de) |
Wetterschutz für Fahrer:Innen und Blinkanlage optional |
Technische Daten
- Das Lastenrad entspricht der Pedelec Norm mit 25km/h
- Aufbauten / CargoBOX von HIVEBOX leicht robust und Wetterfest
- Variabel: CargoBOX/Pritsche/ohne Aufbau
- Ladevolumen: ca. 1,8m³ Hecktür, Seitentür optional
- perfekt für z.B. Europaletten und Normkisten
- Solide und geprüfte Komponenten für minimalsten Service und Wartungsaufwand
- Gefederte Hinterachse
- Feststellbremse
- Rückwärtsgang zum einfachen Manövrieren und Beladen
- Fahrzeugbreite: 110 cm
- Antrieb: Im Vorderrad: Heinzmann CargoPower mit 110Nm
- Wechselakku-System: GreenPack mit 1300Wh für ca. 80km (Mietsystem, mehr unter Greenpack.de)
- Wetterschutz für Fahrer:Innen und Blinkanlage optional
Technische Daten |
Das Lastenrad entspricht der Pedelec Norm mit 25km/h |
Aufbauten / CargoBOX von HIVEBOX leicht robust und Wetterfest |
Variabel:
|
Ladevolumen: ca. 1,8m³ Hecktür, Seitentür optional |
perfekt für z.B. Europaletten und Normkisten |
Solide und geprüfte Komponenten für minimalsten Service und Wartungsaufwand |
Gefederte Hinterachse |
Feststellbremse |
Rückwärtsgang zum einfachen Manövrieren und Beladen |
Fahrzeugbreite: 110 cm |
Antrieb: Im Vorderrad: Heinzmann CargoPower mit 110Nm |
Wechselakku-System: GreenPack mit 1300Wh für ca. 80km (Mietsystem, mehr unter Greenpack.de) |
Wetterschutz für Fahrer:Innen und Blinkanlage optional |
Über uns
Thomas Ketterer, Jahrgang 1968, hat im Jahr 2015 die Roc-Ket Cargo Bikes GmbH gegründet. Unterstützt wird er von Aike Gerdes, der als Ingenieur bereits mehreren Start-Ups tatkräftig zur Seite stand.
Thomas Ketterer, Geschäftsführer

Thomas Ketterer
Aike Gerdes, Konstruktion

Aike Gerdes
Historie
Roc-Ket hat im Jahr 2015 begonnen, die ersten Prototypen für den Lieferverkehr auf die Räder zu stellen.